Press
SIMPLE Mobility stellt erstmals ihre ONE STOP SHOP Lösung für eRollersharing vor.
-SIMPLE stellt Komplettlösung für Scootersharing vor, erstmalig mit Ladeinfrastruktur
-Deutsche Telekom ist erster Kunde, Vorstandsmitglied Claudia Nemat stellt X-Ride vor
Mit SIMPLE one Stellt SIMPLE Mobility erstmals ein ganzheitliches Scootersharing angebot vor. Der Kunde kauft alles aus einer Hand, Smarte Scooter, Ladeinfrastruktur und Softwareanbindung. Zusätzlich wird im nachhinhein für den technischen Service gesorgt.
Zur Zeit gibt es erst 62 Städte Weltweit mit einem Full Mile Rollersharingangebot. Während die „großen“ eScooter (45km/h) viele Probleme wie Luftverschmutzung, Platzmangel auf den Straßen und Parkplätzen mit verhältnismäßig geringen Resourcenverbrauch (kleine Batterie, wenig verbautes Materien & geringer verbrauch) lösen, zum Ende des Letzten Jahres erst 62 Städte mit einem aktiven Scootersharingangebot.
Das Problem der Städte ist, dass es derzeit sehr kompliziert ist ein eRollersharing zum implementieren. Benötigt wird ein eRoller, eine Telematikeinheit für die Vernetzung, eine Software Schnittstelle sowie die dazugehörige Software. Dies gibt es zur Zeit nicht aus einer Hand und ist mit erhöhten Aufwand verbunden. Sobald die Flotte auf der Straße ist gibt es weitere Probleme. Es bedarf eines Technischen Services, der aufgrund der neuen Technik nur schwer zu finden ist.
Das Größte Problem des Betriebes ist jedoch das Laden der Akkus. Fehlende Standards und Wachstumsdruck der bestehenden Anbieter sorgt dafür, dass die Akkus der Roller derzeit von Mitarbeitern in Diesel Transportern per Hand ausgetauscht werden. Dies ist nicht nur extrem kostspielig sondern hat auch eine miserable Ökobilanz. Derzeit werden über ein Drittel der Umsätze durch diese Ladekosten aufgefressen.
SIMPLE one hat erstmals einen integrierten Battery Swap Charger entwickelt mit welchem die Batterien einfach ausgetauscht werden. Der Wechselvorgang dauert nur ca. 30 Sekunden und der Akku hält dann wieder für 100 km. Nach dem auswechseln wird der Akku dann innerhalb der Station wieder aufgeladen und wartet dann auf den nächsten Wechseler. Mit dem Simple Swap Charger gibt es einen solchen Charger erstmals gemeinsam mit dem passenden Roller zu kaufen.
Die Idee von SIMPLE one ist es die Implementierung von Full Mile (45 km/h) eScooter Sharing erstmals wirklich einfach zu machen und somit die Innenstädte der Metropolen der Welt Wirksam zu entlasten.
Mit dem Ecosystem XRIDE nutzt nun die Deutsche Telekom erstmals dieses System welches innerhalb von 3 Monaten einsatzfähig war. Telekom Vorstand Claudia Nemat, Technologiechef Alex Jin-Sung Choi sowie Chef der T-Labs John Calian gaben gestern bei einem Großen Eröffnungsevent in Bonn den Startschuss.
Fotos:
SIMPLE Mobility introduces the worlds first ONE STOP SHOP solution for Full Mile electric scooter sharing
With SIMPLE one SIMPLE Mobility the first holistic scooter sharing offer. The customer buys everything from a single source, smart scooters, charging infrastructure and software. Also, technical service will be provided afterwards.
At present, there are only 62 cities worldwide with a full mile scooter-sharing scheme. While the "big" e-scooters (45km / h) cities can solve many problems such as air pollution, lack of space on the roads and parking lots with relatively low resource consumption (small battery, little components & low consumption), at the end of last year only 62 cities with an active Scooter sharing scheme.
The problem of the cities is that it is currently very complicated to implement eRollersharing. What is needed is an e-Scooter, a telematics unit for networking, a software interface and the associated software. This is currently not available from one source and is associated with increased effort. Once the fleet is on the road there are more problems. It requires a technical service, which is difficult to find due to the new technology.
The biggest problem of operations, however, is charging the batteries. Lack of standards and growth pressure of the existing providers forces current scooter sharing suppliers that the batteries are currently being replaced by employees in diesel transporters by hand. This is not only extremely expensive but also has a miserable life cycle assessment. Currently, over a third of the revenue is eaten up by these charging costs.
SIMPLE one has for the first time developed an integrated Battery Swap Charger with which the batteries are easily exchanged. The change process takes only about 30 seconds and the battery then stops again for 100 km. After replacing the battery is then recharged within the station and then waiting for the next change. With the Simple Swap Charger, it is possible to buy such a charger together with the right scooter for the first time.
The idea of SIMPLE one is to make the implementation of Full Mile (45 km / h) eScooter Sharing really easy for the first time and thus effectively relieve the inner cities of the world's metropolises.
With the ecosystem XRIDE, Deutsche Telekom is now using this system for the first time, which was operational within 3 months. Telekom CEO Claudia Nemat, Technology Director Alex Jin-Sung Choi and Head of T-Lab John Calian kicked off XRide yesterday at a grand opening event in Bonn.
Photos: